Syntace NumberNine 2 Titan






Plattform Pedal Syntace Number Nine 2 jetzt im neuen Design
Die
extrem leichten Syntace NumberNine Titan Pedale, bieten bei moeglichst
groesster Stabilitaet, dank Titan Achse fast 30 Prozent weniger Gewicht.
Nach vielen Prototypen und schliesslich gar einem neuen, nochmals
deutlich verschaerften Teststandard fuer Pedalachsen, Achslagerung und
Pedalkoerper ist es so weit, Syntace praesentiert das Numbernine Titan
Flatpedal
Syntace NumberNine Titian Pedalkoerper
Das
leichteste voll kugelgelagerte Flatpedal der Welt: Der Syntace
Monoblock - Pedalkoerper des Numbernine Titan ist aus einem Stueck
luftfahrtzertifiziertem 7075 - T6 Aluminium gefraest. Statt der
ueblichen, leicht farbeloxierbaren 6061 Legierung, die uebrigens auch
ohne Werkstoff - Labor oft an den zahlreichen angebotenen strahlenden
Eloxalfarben erkennbar ist. Hingegen zeigen hochfeste Legierungen immer
den natuerlichen Faerbungseinfluss ihrer speziellen
Legierungsbestandteile. Leicht variierend bei jedem Exemplar, wie an
unseren Pedalen in Silbergrau Finish gut zu erkennen. Alle Tragarme und
Querstege des Syntace Number Nine Titan sind ausschliessich als statisch
bestimmte Tragwerkprofile ausgefuehrt, ohne jegliche Schlitzung,
Lochung oder aehnlichen modischen Attributen. Eine geaenderte
Grundkoerper - Profilierung erlaubt nun die Verwendung einer
hohlgebohrten, hochfesten Titan - Achse. Bei seitlichen
Sturzeinwirkungen erfolgt hierbei die axiale Kraftaufnahme im Syntace
NumberNine Titan Pedal ueber einen speziellen robusten Endanschlag
anstatt ueber die Kugellager.
Syntace NumberNine Lagerung:
Waelzlager
haben gerade unter Last deutlich niedrigere Reibwerte als Gleitlager.
Syntace verwendet deshalb an allen drei Lagerstellen des Number Nine
Pedals ausschliesslich hoch belastbare Praezisionskugellager. Somit
erhaelt der Fahrer Pedale mit dem geringst moeglichen Leistungsverlust.
Je haerter Sie zutreten umso groesser wird der Leistungsvorteil. Das
Syntace Lagerungs - System bremst den Pedal - Leichtlauf ohne Last
gerade so weit herunter, dass es beim Heben des Fusses in seiner
Position verharrt, und beim Wiederaufsetzen des Fusses sofort in
passender Position bereit steht. Das kleine Helferlein hat beim normalem
Pedalieren keinerlei spuer - oder messbare Nachteile, da es eben genau
nicht in der tatsaechlichen Kraftuebertragung liegt
Syntace Supergrip mit I.S.C.
Das
Syntace Improved Surface Concept ist kein neu erfundenes Wundermittel
zur Verbesserung der Schuh/Pedalverbindung, sondern eine in langwieriger
Kleinarbeit entstandene Kombination bestehend aus 5 Komponenten:
1.
Die 56 ausgefeilt auf der Trittflaeche platzierten Pins sitzen auf einer
speziellen, leicht konkaven Hoehenanordnung: Die mittleren sechs Pins
des NumberNine Titan liegen etwas tiefer, die aeusseren acht Pins sitzen
auf erhoehten und komplett durchgezogenen Stegen ohne irgendwelche
Aussparungen.
2. Statt nur einer zur Pedalmitte tiefer nach unten
gezogenen Haengematten - Trittflaeche Konkavitaet ist das NumberNine
Titan an dieser Stelle mit 6 zusaetzlich leicht eingesenkten Centerpins
bestueckt. Diese erlauben im leicht entlasteten Zustand durch ihre
relative Naehe zum Drehpunkt des Schuhes, eine weicher einsetzende und
kontrollierte Bewegungsfreiheit als die weiter aussen liegenden Stifte
das koennen. Ganz so wie ein guter Reifen mit einem breiten, gut
kontrollierbaren Grenzbereich statt unkontrollierbarem, schlagartigem
Ausbrechverhalten. Unter hohem Pedaldruck hingegen zeigt diese I.S.C.
Anordnung ihr anderes Gesicht: Jetzt wirkt eine hoechst verdrehsteife
und rutschsichere Verbindung zwischen Schuh und Pedal, da die Centerpins
nun da zupacken koennen, wo der groesste Druck wirkt. Genau ueber der
Achse.
3. Bei blosem Augenschein nicht gleich erkennbar: Die zwei
grossen Number Nine - Pedalfenster erlauben der Schuhsohle sich unter
erhoehtem Pedaldruck in jede der zwei grossen Oeffnungen etwas hinein zu
biegen. Dieses Kamelhoecker - Profil erzeugt so im entscheidenden
Moment eine wesentlich wirksamere Verzahnung als eine uebliche, nur
einmal vorhandene Durchbiegung der Pedalstandflaeche. Ohne die Bauhoehe
des Pedals auch nur einen Millimeter zu erhoehen.
4. Die Sechskant -
Flachkragen Pins mit sehr niedrigem aber scharfem Rand, kombiniert mit
zylindrischen 2,8 mm Stiften ohne Gewindegaenge, ermoeglichen mit den
neuen, weichen, griffoptimierten Schuhsohlen eine sehr gute
Kraftuebertragung. Eine bessere, als z.B. mit den duennen Madenschrauben
und ihrer durch die Gewindefurchung deutlich reduzierten Kontaktflaeche
zur Gummisohle.
5. Der Syntace Butterfly - Grundkoerper mit seinen
vier weit herausgezogenen Ecken unterstuetzt bei minimalem Baugewicht
auch bei starker Schraegstellung des Fusses ihren Schuh in den
kritischen aeusseren Eckbereichen.
- 35 - 42 S
- 38 - 45 M
- 43 - 50 L
Gewicht
- S: 282 g inkl. Pins
- M: 296 g inkl. Pins
- L: 312 g inkl. Pins
Syntace NumberNine 2 Titan Pedal Technik:
- 3 fach Oversize Praezisions Kugellager
- Bauhoehe 15,4 mm
- Titan Achse
- austauschbare Pins
- Freigegeben fuer Fahrer bis 140 Kg
- Gewicht : 288 Gramm ink. Pins
- Status: in Stock
- Model-Nr.: syn-p-1